Kähler

Kähler
Kähler,
 
1) Hans, Sprachwissenschaftler, * Uetersen 16. 2. 1912, ✝ Hamburg 8. 5. 1983; Professor für indonesische und Südseesprachen in Hamburg. Hauptarbeitsgebiete waren die austronesischen Sprachen und Kulturen sowie der Islam im malaiischen Raum.
 
Werke: Die Sichule-Sprache auf der Insel Simalur an der Westküste von Sumatra (1955); Grammatik der Bahasa Indonésia (1956); Wörterverzeichnis des Omong Djakarta (1966); Der Islam bei den Kap-Malaien, in: Handbuch der Orientalistik, herausgegeben von B. Spuler u. a. Abteilung 3, Band 2 (1975).
 
 2) Martin, evangelischer Theologe, * Neuhausen (bei Königsberg/Pr) 6. 1. 1835, ✝ Freudenstadt 7. 9. 1912; seit 1860 Professor für Neues Testament und Systematik in Halle (Saale) und Bonn. Geprägt durch seine akademische Lehrer R. Rothe, und besonders F. A. Tholuck vertrat Kähler innerhalb der protestantischen Theologie des 19. Jahrhunderts eine biblische (»positive«) Theologie. Gegenüber der Leben-Jesu-Forschung mit ihrer Suche nach dem »historischen Jesus« stellt Kähler den »geschichtlichen Christus«, der im Neuen Testament verkündigt wird, um Menschen zum Glauben zu rufen, in den Mittelpunkt seines theologischen Denkens. Lehrer u. a. von J. Schniewind.
 
Werke: Die Wissenschaft der christlichen Lehre, 3 Hefte (1883-87); Der sogenannte historische Jesus und der geschichtliche biblische Christus (1892); Schriften zu Christologie und Mission, herausgegeben von H. Frohnes (1971).
 
Ausgabe: Geschichte der protestantischen Dogmatik im 19. Jahrhundert, herausgegeben von E. Kähler (21989).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kähler — oder Kaehler ist der Familienname folgender Personen: Alexander Kähler (Unternehmer) (1832–1907), deutscher Unternehmer Alexander Kähler (Moderator) (* 1960), deutscher Fernsehmoderator und Redakteur Alfred Kähler (1900–1981), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Kahler — ist der Name folgender Personen: Alfred Kahler (1900–1981), aus Deutschland emigrierter US amerikanischer Wirtschafts und Sozialwissenschaftler Erich von Kahler (1885−1970), deutscher Soziologe Eugen von Kahler (* 1882 als Eugen Kohn; † 1911),… …   Deutsch Wikipedia

  • Kahler — may mean:*Kahler, Luxembourg, a small town in the commune of Garnich *Kahler s disease, a cancer otherwise known as multiple myeloma *Otto Kahler, an Austrian physician that described multiple myeloma *Kahler Tremolo System, a type of bridge… …   Wikipedia

  • Kahler — Kahler, Otto Kahler, afección de …   Enciclopedia Universal

  • Kähler — Kähler, Ludwig August, geb. 1775 zu Sommerfeld in der Neumark; war erst Pfarrer an mehreren Orten u. wurde 1819 Consistorialrath, Professor der Theologie u. Pfarrer in Königsberg; er schr.: Weltkunde, Lpz. 1817–19, 2 Bde.; Glossa perpetua zu… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kähler — Kähler, 1) Johannes, Militärschriftsteller, geb 16. Juni 1830 in Neuhausen bei Königsberg i. Pr., gest. 3. Nov. 1885 in Konstantinopel, wurde 1852 Leutnant im 1. Dragonerregiment, bei dem er auch als Rittmeister 1866 den Krieg mitmachte, wurde… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kahler — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Patronyme Otto Kahler, médecin tchèque. Médecine Myélome multiple, aussi connue sous le nom de « maladie de Kahler ». Toponyme Kahler, une… …   Wikipédia en Français

  • Kahler — This is a German surname of early medieval origins. Recorded in a variety of spellings including Kahler, Kohler, Kohlert and Kohlerman, it was originally either an occupational name for a charcoal maker, and later a collier or more likely an… …   Surnames reference

  • Kahler Asten — Blick vom Stüppelturm südsüdostwärts zum Kahlen Asten Höhe …   Deutsch Wikipedia

  • KAHLER, ERICH — (1885–1970), historian and philosopher. Born in Prague, raised in Vienna, educated at the universities of Berlin, Munich, Heidelberg, and Vienna, he settled in   Munich after obtaining his doctorate in Vienna (1908) with his dissertation Recht… …   Encyclopedia of Judaism

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”